Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Cloud Computing Report Podcast News. In dieser Folge geht es um den Mitschnitt eines Hearings vor dem EU-Parlament zum EuGH Privacy Shield-Urteil, an dem auch der Datenschutzaktivist Max Schrems teilnahm.
“Hoffentlich erzählt niemand Herrn Schrems vom Cloud Act”. So lautete die sicher nicht ganz ernst gemeinte Aussage eines Gesprächspartners, mit dem ich mich vor einigen Tagen über das Thema Datenschutz und Cloud Computing im allgemeinen und EuGH-Privacy Shield Urteil im speziellen unterhielt. Die schlechte Nachricht: Herr Schrems weiß bereits davon – wie aus dem Mitschnitt eines Hearings vor dem EU-Parlament deutlich wird.
Im Hearing erläutert der Datenschutzaktivist,
- weshalb die Standardvertragsklauseln als Ersatz für Privacy Shield bei Cloud Computing-Anbietern aus den USA nicht ausreichen
- wie die vom EuGH Privacy Shield-Urteil betroffenen US-Unternehmen auf das Urteil reagieren
- was die EU-Datenschützer nun tun müssen, damit aus den Datenschutzvorgaben, insbesondere der DSGVO, kein “zahnloser Papiertiger” wird
Weitere Informationen
- Mitschnitt des Hearings vor dem EU-Parlament mit Max Schrems
- Interview mit Rechtsanwalt Christian Solmecke zum Thema Cloud Act vs. DSGVO
- Interview mit Andreas Weiss, EuroCloud, zu GAIA-X
- Cloud Computing Report-Beitrag zum Wirkungsbereich des Cloud Act außerhalb der USA
Literaturtipp: Cloud Computing in Deutschland – vom ASP-Hype bis heute
Und zum Abschluss wieder der Hinweis auf das Buch “Cloud Computing in Deutschland – vom ASP-Hype bis heute“. Das Fachbuch von Cloud Computing Report-Herausgeber Werner Grohmann ist als Hardcover/Paperback oder als E-Book erhältlich.
Cloud Computing Report Podcast: Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie möchten regelmäßig über neue Folgen im Cloud Computing Report-Podcast informiert werden, dann abonnieren Sie am besten Cloud Computing Report Podcast bei Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts.
![]() |
![]() |
![]() |