Interviewgast in der heutigen Folge ist Ingmar Weitemeier vom German Competence Centre against Cyber Crime e.V.. Anlass für das Gespräch ist eine Pressemeldung, in der das G4C vor einer nicht sachgemäßen Einrichtung von Daten-Clouds warnt, da dadurch IT-Sicherheitslücken entstehen können.
Cloud-Sicherheit
Die (erste) Ruhe nach dem Sturm nutzen: Sophos-Checkup für die Cloud-Sicherheit in Unternehmen
Die Pandemie hat schon ordentlich etwas angezettelt auf der Welt. Was den IT-Bereich angeht, dürfte ein geflügeltes Wort aus dem Silicon Valley wohl am ehesten beschreiben, was IT-Teams rund um den Globus zu leisten hatten: “Das Flugzeug bauen, während es fliegt.” Ohne Zeitverzögerung galt es in der Lockdown-Situation plötzlich, unzählige neue Remote-Arbeitsplätze zu ermöglichen, um Geschäftskontinuitäten zu gewährleisten. Ein Schlüssel-Instrument bei alledem: Die Cloud. Die Nutzung von Cloud-Diensten ist seit März sprunghaft angestiegen und verbindet Infrastruktur, Menschen, Geräte, Anwendungen und Informationen auf eine Art und Weise, die wir uns vorher kaum hätten vorstellen können. Tatsächlich hätten auch die IT-Teams in Unternehmen, Behörden und Organisationen, die für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs gesorgt haben, den einen oder anderen Applaus verdient.