Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der Cloud Computing Report Podcast News. Mit dieser Folge feiern wir ein kleines Jubiläum, sie ist die 50. Folge, die wir im Podcast veröffentlichen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Interviewgäste aus den bisherigen Folgen – und natürlich auch an Sie als Zuhörer.
Neue Cloud-Lösung: voiXen digitalisiert Coaching- und Bewertungsbögen
Das Berliner Unternehmen voiXen bringt ein neues Produkt heraus. voiXen Coachingbogen digitalisiert in fünf Minuten den Coaching- und Bewertungsprozess im Contactcenter. Die Lösung steht ab Freitag, 6.12.2019, online zur Verfügung.
Weiterlesen …Neue Cloud-Lösung: voiXen digitalisiert Coaching- und Bewertungsbögen
netfiles stellt Ergebnisse der Trendstudie “Einsatz virtueller Datenräume in Startup-Unternehmen” vor
netfiles hat die Ergebnisse der von ihr beauftragten Trendstudie “Einsatz virtueller Datenräume bei der Zusammenarbeit zwischen Startup-Unternehmen und Investoren/Kreditgebern” vorgestellt. Ziel der Trendstudie war es, herauszufinden, in welchem Umfang Startup-Unternehmen virtuelle Datenräume für die Zusammenarbeit mit Investoren/Kreditgebern nutzen, in welchen Bereichen virtuelle Datenräume zum Einsatz kommen und auf welche alternativen IT-Tools und Plattformen beim Datenaustausch mit Investoren/ Kreditgebern zurückgegriffen wird.
Delphix-Kommentar: Wie das europäische Cloud-Projekt Gaia-X zum Erfolg werden kann
Die internationalen Reaktionen – insbesondere von US-amerikanischer Seite – auf die Ankündigung der europäischen Daten-Cloud Gaia-X fallen bisher – gelinge gesagt – sehr zurückhaltend aus. Von den “Großen” hat sich bisher eigentlich nur Microsoft in Person seiner Deutschland-Geschäftsführerin Sabine Bendiek (kritisch) zu Wort gemeldet: Mit Matthew Yeh, Director Product Marketing bei der Firma Delphix, äußert sich nun ein zweiter Vertreter eines US-Unternehmens zur “Altmaier-Cloud”.
Weiterlesen …Delphix-Kommentar: Wie das europäische Cloud-Projekt Gaia-X zum Erfolg werden kann
Tranquility Base – Eine neue Open-Source-Initiative, die ein Multi-Cloud-Datacenter in Code bereitstellt
GFT präsentierte auf der Google Cloud Next ’19 Konferenz am 20. und 21. November in London zum ersten Mal öffentlich Tranquility Base, eine herstellerunabhängige Open-Source-Initiative, die ein komplettes Multi-Cloud-Datacenter in Code (Datacenter as Code [DaC]) bereitstellt. DaC sorgt für eine vollständige Automatisierung der zahlreichen manuellen Setup-Aufgaben im Infrastruktur- und Application-Bereich und vereinfacht damit den Weg in die Cloud. Dafür steht ein funktionsreiches Self-Service-Portal zur Verfügung. Regulatorisch konforme Aktivatoren, die auf Referenzarchitekturen mit DevOps-Ausrichtung basieren, können über das Entwicklerportal bereitgestellt werden – oft mit nur einem Klick.
Uniscon: eHealth nicht auf Kosten der Patientensicherheit
Bei der digitalen Gesundheit hinkt Deutschland im internationalen Vergleich gehörig hinterher. Laut einer Bertelsmann-Studie sind wir Vorletzter, nur Polen digitalisiert noch langsamer. Experten führen verschiedene Gründe an. Unter anderem mangle es an einer sicheren Infrastruktur, die den rechtlichen Anforderungen gerecht wird.
Weiterlesen …Uniscon: eHealth nicht auf Kosten der Patientensicherheit
HPE GreenLake Central: HPE bringt As-a-Service-Plattform der nächsten Generation
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat heute mit HPE GreenLake Central den nächsten Meilenstein seiner As-a-Service-Strategie erreicht: Die Software-Plattform bietet Kunden ein durchgängiges Cloud-Erlebnis für ihre Anwendungen und Daten mithilfe einer Konsole, über die sie ihre hybride IT-Umgebung betreiben, verwalten und optimieren können. Antonio Neri, President und CEO von HPE, hat HPE GreenLake Central heute auf der HPE Discover More in München vorgestellt.
Weiterlesen …HPE GreenLake Central: HPE bringt As-a-Service-Plattform der nächsten Generation