Mit cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich drei weitere, in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen an der Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.
Cloud Services Made in Germany
Herzlich willkommen im Themenbereich “Cloud Services Made in Germany” des Cloud Computing Report
Im diesem Bereich finden Sie die wichtigsten aktuellen Neuigkeiten zur Initiative Cloud Services Made in Germany. In der bereits 2010 gegründeten Initiative haben sich in Deutschland ansässige Cloud Computing-Anbieter mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen.
Sie möchten regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten aus dem Cloud Computing-Bereich informiert werden?
Dann abonnieren Sie am besten gleich den Cloud Computing Report Newsletter.
- Die wichtigsten Cloud Computing-News per E-Mail
- Jederzeit abbestellbar (Einfach auf den entsprechenden Link am Ende des Newsletters klicken)
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt Juli 2020-Ausgabe der Schriftenreihe vor
Die Initiative Cloud Services Made in Germany hat die aktuelle Ausgabe ihrer Schriftenreihe – Stand Juli 2020 – veröffentlicht. Band 1 der Reihe trägt den Titel “Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch” und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als einhundert Interviews mit Vertretern der an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel “Cloud Services Made in Germany in der Praxis” besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten.
Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Advernet.de, almCode, ComHelp Computers, Documents & Data sowie MTI Technology
Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass sich mit Advernet.de, almCode, ComHelp Computers, Documents & Data sowie MTI Technology fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung entschieden haben.