Der Kölner Infrastructure- und Platform-as-a-Service-Anbieter (IaaS und PaaS) gridscale ist ab sofort Mitglied der Open Source Business Alliance (OSBA). Die OSBA ist Deutschlands größtes Netzwerk von Unternehmen und Organisationen, die Open Source Software entwickeln, darauf aufbauen oder sie anwenden und sich politisch für die Gleichberechtigung von Open Source Software im Vergleich zu Closed Source Software einsetzen.
“Wir freuen uns, gridscale als einen führenden deutschen Cloud-Anbieter mit dem Schwerpunkt IaaS und PaaS im OSBA-Kreis willkommen zu heißen und freuen uns schon auf die Zusammenarbeit. gridscale’s Mitgliedschaft verdeutlicht einmal wieder die Wichtigkeit von Open Source als Fundament für technologisch innovative und zukunftsweisende Geschäftsmodelle”, so Felix Kronlage, Vorstand der OSB Alliance. Hasenkamp ergänzt: “Als gridscale versuchen wir nach Möglichkeit auf freie und quelloffene Software zu setzen. Open Source ist jedoch kein Selbstläufer. Weltweit arbeiten hunderttausende Ingenieure an Software, die höchsten Qualitätsstandards entspricht und deren Arbeit das Fundament von Unternehmen wie dem unsrigen überhaupt erst möglich machen.“
gridscale: Per Drag & Drop in wenigen Sekunden zur eigenen Cloud-Infrastruktur
gridscale ist nach eigenen Angaben die weltweit einfachste Infrastructure- und Platform-as-a-Service-Lösung (IaaS und PaaS) und zeigt damit den Weg in die nächste Generation des Cloud-Computing auf. gridscale bietet seinen Nutzern mit einer hoch-automatisierten Architektur eine Lösung, in der sie flexibel zwischen einer Vielzahl an IaaS-Komponenten, wie z.B. Virtual Cloud Server, Storage und Netzwerkressourcen, sowie komplementären PaaS-Komponenten, wie z.B. Load-Balancer, Firewall und Object Storage, wählen können. gridscale kann nahtlos in alle Unternehmens- und Systemprozesse integriert werden. Dies ist vor allem in einer Welt wichtig, in der die Datenkomplexität und -volumina enorm steigen, denn so können sich Kunden auf ihre Kernkompetenzen fokussieren anstatt sich mit dem Betrieb ihrer Cloud-Infrastruktur zu beschäftigen.
Als in Deutschland ansässiger Anbieter von Cloud Computing-Lösungen engagiert sich gridscale unter anderem in der Initiative Cloud Services Made in Germany