Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Philipp Reisner von EUCLIDIA.
In der vorletzten Ausgabe des Cloud Computing Report Podcasts hatte ich das heutige Interview bereits angekündigt, in dem ich mit mit Philipp Reisner über die neu gegründete European Cloud Industrial Alliance, kurz EUCLIDIA, unterhalte.
Sorge über Entwicklungen bei GAIA-X
Nach einer kurzen Vorstellung sprechen wir über die Entstehungsgeschichte von EUCLIDIA. Das Handelsblatt zitierte Herrn Reisner mit den Worten, die neue Allianz sei “aus der Sorge heraus entstanden, dass die außereuropäischen Konzerne die Standardisierung bei GAIA-X zu ihren Gunsten beeinflussen könnten”. Da frage ich natürlich gleich nochmals nach, woher diese Sorge rührt.
GAIA-X: Kein Erfolg ohne aktive Beteiligung der Hyperscaler
Die Vertreter von GAIA-X geben zur Rolle der Hyperscaler zu Protokoll, dass es nicht gelingen kann, GAIA-X zum Erfolg zu verhelfen, ohne diese Unternehmen aktiv an der Initiative zu beteiligen. Herr Reisner hat dazu seine ganz eigene Meinung.
GAIA-X: Kein Gegengewicht zum Angebot außereuropäischer Cloud Service Provider
Ebenfalls verabschiedet hat sich GAIA-X von der ursprünglichen Idee, mit GAIA-X eine europäische Cloud als Gegengewicht zum Cloud-Angebot der amerikanischen, aber auch asiatischen Cloud Service Provider zu errichten. Wir sprechen darüber, wie EUCLIDIA zur Idee einer europäischen Cloud steht und welche Ziele in diesem Zusammenhang verfolgt werden.
GAIA-X: Die Mühlen mahlen langsam
Ein weiterer Kritikpunkt, der im Zusammenhang mit GAIA-X immer lauter wird, sind die langsamen Verfahren und Entscheidungswege und damit die noch geringen nach außen sichtbaren Ergebnisse. Ich frage Herrn Reisner, was er und seine Mitstreiter tun, damit dies bei EUCLIDIA nicht auch passiert.
EUCLIDIA: Pläne, Aktivitäten und Beteiligungsmöglichkeiten
Danach sprechen wir ganz konkret über die Pläne und Aktivitäten von EUCLIDIA und wie man sich als europäischer Cloud Service Provider in die Initiative einbringen kann.
Zum Abschluss gibt es dann wieder den obligatorischen Blick in die Kristallkugel. Wir sprechen darüber, ob es zukünftig doch noch gelingen kann, eine europäische Cloud zu etablieren oder ob der Zug nicht schon längst in Richtung Hyperscaler abgefahren ist.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Weitere Informationen
- EUCLIDIA Webeite
- Beitrag im Handelsblatt mit dem im Interview genannten Zitat von Herrn Reisner
- Podcast-Folge 132 zum Thema GAIA-X vs. EUCLIDIA
Cloud Computing Report Podcast: Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie möchten regelmäßig über neue Folgen im Cloud Computing Report-Podcast informiert werden, dann abonnieren Sie am besten Cloud Computing Report Podcast bei Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts.
Literaturtipp: Cloud Computing in Deutschland – vom ASP-Hype bis heute
Und zum Abschluss wieder der Hinweis auf das Buch “Cloud Computing in Deutschland – vom ASP-Hype bis heute“. Das Fachbuch von Cloud Computing Report-Herausgeber Werner Grohmann ist als Hardcover, Paperback oder als E-Book erhältlich.