Schneller als von vielen Marktbeobachtern erwartet – und trotz aller Bitten und Warnungen – wurde bereits Ende März der Clarifying Lawful Overseas Use of Data (CLOUD) Act verabschiedet. Nach dem neuen Gesetz sind amerikanische Internet-Unternehmen, also auch Cloud Service Provider aus den USA, dazu verpflichtet, amerikanischen Sicherheitsbehörden Zugriff auf Nutzerdaten zu ermöglichen, die außerhalb der USA gespeichert sind.
CLOUD Act
Folge 142: Ukraine-Krieg und Cloud Computing
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Podigee zu laden.
Welche Erkenntnisse lassen sich nach einem halben Jahr Ukraine-Krieg für den Cloud Computing-Markt ableiten?
Folge 108: TeamDrive – Von der Microsoft Cloud in die IONOS Cloud
Interviewgast in Folge 108 im Cloud Computing Report Podcast ist erneut TeamDrive-Geschäftsführer Detlef Schmuck. Bereits im letzten Jahr hatten wir ihn als Gast im Podcast. Anlass für dieses erneute Gespräch ist der Umzug seines cloudbasierten Sync & Share-Service von der Microsoft Cloud in die IONOS-Cloud.
Folge 104: Interview mit Andrea Wörrlein, VNC
In der heutigen Folge unterhalte ich mich mit Andrea Wörrlein von der Firma VNC Virtual Network Consult. Das Unternehmen mit Sitz in Deutschland und der Schweiz bezeichnet sich selbst als virtuelles Entwicklernetzwerk, bietet mit VNClagoon aber auch eine Open Source-basierte Software-Plattform. Im Interview sprechen wir u.a. über digitale Souveränität, GAIA-X und die Hyperscaler, die Software-Beschaffungspolitik des Bundes und das Thema Video-Conferencing und Sicherheit.