Internationale Studie von Fujitsu “Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens”: Deutsche sind in Sachen Datenschutz und Cloud Computing besonders anspruchsvoll

Datensicherheit bleibt das A und O, wenn es um die Einführung und Akzeptanz von Cloud-Services geht. Das hat die internationale Studie “Private Daten und Cloud Computing – eine Frage des Vertrauens” von Fujitsu ergeben. Gerade bei einem technologisch so komplexen Thema ist es letztlich ein “Soft Factor”, so die Erkenntnis der Studie, der darüber entscheidet, ob der Einzelne seine Daten für Cloud Computing zur Verfügung stellt: Vertrauen. Wie hoch dieses Vertrauen gegenüber öffentlichen Institutionen oder Unternehmen allerdings ausfällt, ist von Land zu Land sehr verschieden.

Weiterlesen …

Techconsult-Analyse: Welche Kunden tatsächlich an Cloud Computing interessiert sind

Jeder spricht von Cloud Computing …(?!?) Ob dies wirklich so ist und wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland auf das Thema reagieren, wollte das Marktforschungsunternehmen techconsult einmal genau wissen und hat deshalb in Zusammenarbeit mit Bitkom 125 Unternehmen und Behörden mit mehr als 20 Mitarbeitern befragt. 37 Prozent der von den Marktforschern befragten Firmen beschäftigen aber weniger als 100 Mitarbeiter. Die techconsult Cloud-Studie basiert auf Telefongesprächen und auf einer online gestützten Umfrage unter 125 deutschen Firmen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungsgewerbe, sowie aus dem öffentlichen Sektor und Non-Profit-Organisationen.

Weiterlesen …

Online-Umfrage des Forschungsprojekts Biz2Grid zur Infrastruktur-Cloud-Computing-Nutzung

Welchen Nutzen und welche Schwierigkeiten erwarten Unternehmen bei der Einführung neuer Infrastruktur-Cloud-Computing-Dienste? Von welchen Faktoren werden die IT-Verantwortlichen bei ihrer Entscheidung beeinflusst? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Lehrstuhls Information & Market Engineering am Karlsruher Institut für Technologie; die Studie wird derzeit per Internet-Fragebogen (www.iaas-studie.de) durchgeführt.

Weiterlesen …