Die Deutsche Telekom hat die nächste Phase der Digitalisierung der deutschen und europäischen Wirtschaft eingeläutet: Mit der Open Telekom Cloud ging am Montag die Public Cloud an den Start, die flexibel verfügbare IT-Ressourcen mit Service und strengen deutschem Datenschutz kombiniert. „Damit ergänzen wir unser bisheriges Angebot von Private-Cloud-Diensten entscheidend um eine Cloud, die einfach über das öffentliche Internet verfügbar ist“, erläuterte Telekom-Vorstand Tim Höttges auf der Cebit in Hannover. „Für unsere Kunden, ob große Unternehmen oder aus dem Mittelstand ein wichtiger Service für ihre Digitalisierung – für uns ein zentraler Baustein auf dem Weg, die Nr. 1 für Cloud-Services für Geschäftskunden in Europa zu werden.“
Open Telekom Cloud
Deutsche Telekom greift an – bei Cloud, Netzen und Sicherheit
Die zweite Halbzeit der Digitalisierung findet bei Geschäftskunden statt. Darin liegt die Chance für Europa und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Der unternehmerische Erfolg von Digitalstrategien hängt entscheidend an drei Faktoren: der Cloud, den Netzen und der Sicherheit. „In allen drei Feldern greifen wir als Telekom auf breiter Front an“, so Telekom-Vorstand und T‑Systems-Chef Reinhard Clemens.
Kooperation mit Huawei: Deutsche Telekom stellt die Open Telekom Cloud vor
Die Deutsche Telekom vereinbarte mit dem Technologie-Anbieter Huawei letzte Woche in Bonn eine Kooperation, nach der die Telekom künftig Rechenleistung aus der Public Cloud bereitstellt: Die “Open Telekom Cloud” soll zur CeBIT 2016 an den Start gehen. Ziel der Telekom ist es damit nach eigenen Angaben, ihre führende Position im europäischen Markt für Cloud-Dienste weiter auszubauen. Das Unternehmen steigt damit neu in ein Marktsegment ein, das bislang vor allem von amerikanischen Wettbewerbern bedient wurde. Der Technologiekonzern Huawei steuert Hardware- und Lösungskompetenz bei, T‑Systems Rechenzentrum, Netz, den Betrieb und das Cloud-Management. Das mehrfach ausgezeichnete Netz der Telekom sorgt für zuverlässige Verfügbarkeit, zertifizierte deutsche Cloud-Rechenzentren von T-Systems für größtmögliche Qualität und Sicherheit.