IT-Cloud-Index Mittelstand-Cloud-Bericht September 2013: Cloud-Technologie trotz PRISM vorn

Max Schulze, Analyst bei der Firma techconsult, fasst im folgenden Beitrag die Ergebnisse des IT-Cloud Index Mittelstands für den September 2013 zusammen. In der dritten Welle der quartalsweise durchgeführten Befragung unter Business- und IT-Verantwortlichen im deutschen Mittelstand konnte die Cloud-Technologie noch vor den aktuellen Trend Themen Mobility und Bring your own Device punkten. Vor dem Hintergrund der kürzlich bekannt gewordenen Enthüllungen über die weltweiten Spionage-Aktivitäten des US-Geheimdienstes National Security Agency war ein Rückgang in Bezug auf die Nutzung und Planung von Cloud-Services als wahrscheinlich anzusehen. Diese Prognose scheint sich jedoch nicht zu bewahrheiten, denn mehr als 60 Prozent der befragten mittelständischen Unternehmen wollen die Cloud-Technologie auch in Zukunft für Ihre unternehmerischen Tätigkeiten einsetzen.

Weiterlesen …

NetApp: Neue Strategie zur Bereitstellung von nahtlosem Datenmanagement, das Public und Private Cloud verbindet

CIOs wandeln sich vom Errichter und Betreiber von Datacentern zum Vermittler von Applikations- und Informationsservices. Sie führen neue Technologien und Servicemodelle ein, um IT-Services schneller, günstiger und intelligenter bereitzustellen. Gleichzeitig sorgen sie in ihren Unternehmen für mehr Reaktions- und Wettbewerbsfähigkeit. Die Firma Netapp reagiert auf diesen Wandel mit einer erweiterten Strategie, um für unterschiedlichste Konstellationen von Private und Public Cloud-Ressourcen nahtloses Cloud-Management anzubieten.

Weiterlesen …

BITKOM Cloud Monitor 2013: Jedes dritte Unternehmen setzt Cloud Computing ein

Im Jahr 2012 hat gut ein Drittel (37 Prozent) aller Unternehmen in Deutschland Cloud Computing eingesetzt. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 436 Unternehmen im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG ergeben. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Anstieg von 9 Prozentpunkten. Weitere 29 Prozent planten den Einsatz konkret oder diskutierten ihn. Für ein Drittel der befragten Unternehmen war Cloud Computing kein Thema. “In der Wirtschaft setzt sich Cloud Computing zunehmend in der Breite durch”, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf bei der Vorstellung des “Cloud Monitors 2013”. So nutzten laut der Umfrage bereits fast zwei Drittel (65 Prozent) der Großunternehmen ab 2.000 Mitarbeitern Cloud Computing, im Mittelstand mit 100 bis 1.999 Mitarbeitern war es mit 45 Prozent fast die Hälfte. Bei kleineren Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten lag der Anteil dagegen nur bei einem Viertel. Kempf: “Cloud Computing bringt den Unternehmen handfeste Vorteile: Sie bekommen bessere IT-Leistungen zu geringeren Kosten.” Jedes Unternehmen sollte den Einsatz zumindest prüfen, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Weiterlesen …