Noch ist das Jahr keine zwei Monate alt und schon sorgen GAIA-X und die Bundescloud wieder für Schlagzeilen.
Bei GAIA-X haben sich einige enttäuscht Ex-Mitglieder zu einer neuen Initiative unter dem wohlklingenden Namen Euclidia zusammengeschlossen. Und bei der Bundescloud buhlen – trotz GAIA-X – wohl mittlerweile gleich mehrere Unternehmen um den lukrativen Auftrag.
Shownotes
- Cloud Computing Report Podcast Folge 130: Cloud Computing-Prognosen 2022
- Wirtschaftswoche: “GAIA-X wird keine europäische cloud schaffen”
- futurezone: EU-Cloud-Projekt Gaia-X von Zwist und Chaos zerfressen
- INSIDE IT: Europäisches Cloud-Projekt Gaia-X gerät in Turbulenzen
- Cloud Computing Report Podcast Folge 121: Interview mit Rainer Sträter, IONOS
- Gaia-X-Gipfel in Mailand: Das Cloud-Projekt wird zum Problemfall
- Cloud Computing Report Beitrag: Europa-Cloud GAIA-X: Im Oktober soll es Losgehen
- European Cloud Industrial Alliance (EUCLIDIA)
- Cloud Computing Report Podcast Folge 128: Interview mit Marc Korthaus, SysEleven
- T-Systems und Google Cloud bauen Souveräne Cloud für Deutschland
- Souverän ist das noch lange nicht: Kommentar von Holger Dyroff, owncloud, zur souveränen Cloud Plattform von Microsoft, SAP und Arvato für Ministerien und Behörden
Cloud Computing Report Podcast: Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Sie möchten regelmäßig über neue Folgen im Cloud Computing Report-Podcast informiert werden, dann abonnieren Sie am besten Cloud Computing Report Podcast bei Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts.
![]() |
![]() |
![]() |
Literaturtipp: Cloud Computing in Deutschland – vom ASP-Hype bis heute
Und zum Abschluss wieder der Hinweis auf das Buch “Cloud Computing in Deutschland – vom ASP-Hype bis heute“. Das Fachbuch von Cloud Computing Report-Herausgeber Werner Grohmann ist als Hardcover, Paperback oder als E-Book erhältlich.